Zuletzt Aktualisiert: 28.03.2025
- 2 Minuten
- Tennisabteilung der SpVg Laatzen
- Punktspiele
- Colin Wojach
28. März 2025
Der Ablauf
Viele von euch haben im letzten Jahr bereits Punktspiele bestritten und kennen sich somit schon etwas aus. Für die Anderen, die noch wenig oder keine Erfahrung in Punktspielen im Tennis mit sich bringen möchte ich euch einen kurzen Einblick in den allgemeinen Ablauf der Saison und den Spielen als Solches geben.
Bereits im März nach der Mannschaftsmeldung wurden wir einer Liga und Gruppe zugeordnet. Wir spielen derzeit in der 2. Regionsklasse, Gruppe 291 des TNB. Die Gruppen bestehen immer aus 4 bis 8 Mannschaften. In unserem Fall sind es 7, daraus ergeben sich für uns 6 Spiele. Unsere Gegner sind der TV Bennigsen, TC GRE Hildesheim III, VfL Grasdorf, TV Rot-Weiß Bad Salzdetfurth II, TSV Rethen/Leine II, und der SV Arnum. Spannend werden vor allem die beiden Stadtduelle gegen Rethen und Grasdorf. Auch als Vorbereitung auf die Stadtmeisterschaften.
Das Team, welches am Ende der Saison erstplatziert ist steigt zur nächsten Saison auf. Das letzte Team steigt respektive ab. Das ist für uns allerdings irrelevant, da wir in der untersten Spielklasse spielen.
Es gibt zwischen den Mannschaften immer nur eine Begegnung. Ob eine Begegnung für uns ein Auswärts- oder Heimspiel sein wird, lost der Verband aus, ebenfalls an welchem Spieltag die Partie stattfindet. Somit werden wir vermutlich 3 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele haben. Zu Auswärtsspielen können wir entweder gemeinsam oder auf Wunsch auch einzeln anreisen. Zu den Besonderheiten bei unseren Heimspielen gehe ich gleich noch genauer ein.
Grundsätzlich finden die Punktspiele Samstags (offizieller Start 15 Uhr) oder Sonntags (offizieller Start zwischen 9 und 14 Uhr) statt. Aus Erfahrung lässt sich unter Absprache mit den Gegnern die Uhrzeit aber anpassen.
Am Spieltag finden wir uns pünktlich am Spielort ein. Jede Begegnung besteht aus 4 Einzelmatches und 2 Doppel. Somit sollten wir an einem Spieltag versuchen immer mindestens aus 4 Spielern zu bestehen. Ich versuche jedoch, wenn möglich mehr als diese 4 einzuplanen, damit wir für Unvorhersehbarkeiten wie Verletzungen o.Ä. vorbereitet sind und auch alle, die es möchten, etwas Spielpraxis bekommen.
Die Einzel laufen in der Regel Parallel, ebenso die Doppel. Grundsätzlich können die Spiele natürlich unterschiedlich lang gehen. Grob kann man aber mit etwa einer Stunde pro Satz rechnen. Also etwa 2 Stunden pro Spiel.
Wenn ihr noch keine Punktspielerfahrung habt, setzt euch bis dahin bitte nochmal mit den grundlegenden Regeln im Tennis auseinander: Spielablauf, Punktezählung, Aus-Regeln usw. Bei Unsicherheiten, Fragen o.Ä. stehe ich auch zur Verfügung und gebe nochmal Crashkurse. Sollte es während eines Spiels zu Fragen kommen ist auch immer ein erfahrener Spieler im Team dabei, den ihr fragen könnt. Habt keine Angst, das ist kein Hexenwerk und Tennis ist ein sehr fairer und geselliger Sport, bei dem die Gegner auch Verständnisvoll gegenüber Neulingen sind.
Nach den Spielen gibt es in der Regel noch etwas zu Essen und zu trinken, üblicherweise von der gastgebenden Mannschaft gesponsort (Bspw. Bratwurst, Salat und Bier). Das Essen ist nicht verpflichtend, ich würde mich aber freuen, wenn wir als Mannschaft bei dieser Tradition aus Höflichkeit und in gegebener Größe teilnehmen.
Für Diejenigen, die mich noch nicht so gut kennen, kurz zu mir: Ich bin Colin, 24 Jahre alt und spiele schon seit ich klein bin Tennis. Aktuell studiere ich in Hannover und trainiere seit Sommer 2021 auch einige Gruppen in unserem Jugendtraining. Ich bin euer Mannschaftsführer diese Saison und somit euer Ansprechpartner und Organisator für den Punktspielbetrieb.
Solltet ihr also Fragen haben, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Entweder per Mail oder auch auf WhatsApp.
Heimspiele
Bei den Heimspielen liegt es an uns als Mannschaft großartige Gastgeber zu sein. Das bedeutet einen etwas höheren Organisationsaufwand auf meiner Seite. Da wir als Gastgeber sowohl die Getränke während des Spiels (in der Regel Wasser und Kaffee), sowie kleine Snacks und das abschließende Gemeinschaftsessen stellen, würde ich vor solchen Spieltagen die Aufgaben an unsere aktiven Spieler an dem Tag verteilen. Das bedeutet, dass wenn wir bspw. im Anschluss grillen wollen, dass jeder Teilnehmer von mir zugewiesen bekommt etwas mitzubringen. Ich versuche dabei die Aufgaben möglichst gleich und gerecht zu verteilen.
Aus dem Punktspielbetrieb im letzten Jahr haben wir einige Lehren gezogen. Weniger ist mehr: oftmals müssen wir beim Bewirten keine riesigen Geschütze auffahren. Ich würde den Aufwand für das Gemeinschaftsessen so niedrig und kostengünstig wie möglich halten wollen. Dies hat im letzten Jahr nämlich zu organisatorischen Problemen und etwas Unzufriedenheit geführt. Näheres zu den Abläufen folgt zu einem späteren Zeitpunkt in einer separaten E-Mail. Ich wäre aber für die Einführung einer Mannschaftskasse, in die jeder einzahlt und wir die Bewirtung bezahlen.
Gerade bei Heimspielen könnt ihr natürlich gerne auch Freunde oder eure Liebsten einmal zu uns auf die Anlage einladen um euch anzufeuern oder zu unterstützen.
2025 TENNIS-LAATZEN.DE
Teile den Artikel
-
Facebook
-
X (Twitter)
-
Whatsapp
-
Snapchat
Euer Ansprechpartner
